WAHR ODER NICHT WAHR: 3 Mythen über Shampoobars

WAHR ODER NICHT WAHR: 3 Mythen über Shampoobars

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle in unserem täglichen Leben spielt, haben wir alle schon von Dusch- und Shampoobars gehört. Diese kompakte, handliche Stücke Seife-ohne-Seife versprechen nicht nur eine Verringerung des Plastikmülls, sondern auch eine bessere Pflege für unsere Haut und unser Haar.

Es gibt jedoch einige Mythen über diese alternativen Duschprodukte, die es wert sind, untersucht (und korrigiert) zu werden.

1. Richtig oder falsch: Bars sind nicht für alle Haut- und Haartypen geeignet

Einige sind der Meinung, dass sie für empfindliche oder trockene Haut zu aggressiv sein kann, während andere meinen, dass sie für öligere Hauttypen nicht gründlich genug reinigt.

Diese Aussage ist nicht wahr:

Die umweltfreundlichen Duschbäder sind speziell auf die verschiedenen Haut- und Haartypen abgestimmt. So wurden diese Duschstangen einerseits mit einer einzigartigen Seife-ohne-Seife-Formel entwickelt, die jeder Haut Feuchtigkeit spendet. Andererseits haben sie ein Shampoo entwickelt, das auf verschiedene Haartypen abgestimmt ist. So gibt es ein Shampoo für fettiges Haar, ein Shampoo für trockenes Haar und eines für alle Haartypen.

Je nach Haartyp, für den sie entwickelt wurden, bestehen sie aus feuchtigkeitsspendenden und pflegenden Inhaltsstoffen. Schön ist auch, dass diese Dusch- und Shampoobars eine einzigartige Form haben, die ihnen einen massierenden und extra schäumenden Effekt verleiht.

2. Richtig oder falsch: Duschstangen sind nicht bequem zu benutzen

Eine weitere häufige Befürchtung ist, dass die Verwendung von Duschgels weniger praktisch ist als die von Flüssigseife. Die Menschen sind oft an die Bequemlichkeit einer Pumpe oder einer Squeeze-Flasche gewöhnt und denken, dass die Verwendung eines Stücks Seife unordentlicher oder umständlicher ist.

Diese Aussage ist nicht wahr:

Die Stangen sind kompakter und lassen sich auch auf Reisen und im Urlaub leichter einpacken. Außerdem haben sie eine praktische Schnur, die das Festhalten beim Waschen erleichtert. Sie verhindert, dass man den Stab fallen lässt. Die Schnur hat auch den Vorteil, dass man sie zum Trocknen aufhängen und aufbewahren kann.

3. Richtig oder falsch: Shampoo und Körperriegel sind auf Dauer teurer

Manche Menschen zögern, Duschstangen zu kaufen, weil sie teurer sind als Flüssigseife, weil sie schneller verbraucht sind.

Diese Aussage ist nicht wahr:

Die Anschaffungskosten für ein Duschstück mögen zwar höher sein als die für eine Flasche Flüssigseife, aber ein Stück hält auch länger. Da man beim Duschen weniger Produkt verschwendet als bei Flüssigseife, entspricht ein Duschstück drei Plastikflaschen mit Flüssigseife.

Außerdem sind bereits mehr hochwertige Duschstangen zu vernünftigen Preisen erhältlich, was sie auf lange Sicht zu einer kostengünstigen Wahl machen kann.

Zurück