Spülmaschinentabs oder Spülmittel: Was ist ökologischer?
Es gibt viele Aufgaben im Haushalt, die Energie verbrauchen; das Geschirrspülen ist eine davon.
Heutzutage haben 60 % der Haushalte einen Geschirrspüler, um diese Aufgabe zu erledigen. Aber ist es nicht energieeffizienter, das Geschirr mit der Hand zu spülen, anstatt den Geschirrspüler zu benutzen?
Die Hand vs. die Maschine
Geschirrspülen mit der Hand scheint auf den ersten Blick die energieeffizienteste Option zu sein, weil man keinen Strom braucht. Aber es gibt noch andere Faktoren zu berücksichtigen. Der Wasserverbrauch zum Beispiel. Beim Abwaschen von Hand wird viel mehr Wasser benötigt als in der Spülmaschine. Das bedeutet, dass man beim Abwaschen mit der Hand mehr Energie zum Erhitzen des Wassers verbraucht. Außerdem braucht man mehr Zeit und körperliche Anstrengung, um das Geschirr von Hand abzuwaschen, was ebenfalls Energie verbraucht.
Es ist auch richtig, dass moderne Geschirrspüler so energieeffizient wie möglich sein sollen. Je moderner sie sind, desto weniger Wasser und Energie verbrauchen sie. Außerdem verfügen viele Geschirrspüler über Energiesparoptionen wie ein Eco-Programm oder eine halbe Beladung, die den Energieverbrauch weiter senken.
Wasserverbrauch
Haben Sie einen Geschirrspüler? Dann verbraucht er etwa 12 Liter pro Spülgang. Wenn Sie allerdings ein älteres Gerät haben, kann die Literzahl pro Spülgang bis zu 17 Liter betragen.
Für einen manuellen Spülgang für die gleiche Menge an Geschirr würden Sie 45 Liter Wasser benötigen. Mit anderen Worten: deutlich mehr Wasser als ein Geschirrspüler.
Energieverbrauch
Auch beim Energieverbrauch gibt es eine Reihe von Faktoren. Viele Geschirrspüler waschen das Geschirr bei 70 bis 95 Grad während 40 Grad eigentlich ausreichen, um das Geschirr sauber sauber zu halten (es sei denn, es befinden sich anhaftende Rückstände auf dem Geschirr). Die Verwendung von heißem Wasser kostet eine Menge Energie.
Weniger heißes Wasser wie beim Händewaschen, ist daher eine nachhaltigere Wahl. Dennoch sollten Sie nicht vergessen, dass Sie auch für das Spülen von Hand Wasser erhitzen müssen. Selbst wenn Sie das Geschirr mit heißem Wasser vorspülen oder unter dem laufenden Wasserhahn statt in der gefüllten Spülbeckenkann ein Geschirrspüler die bessere Wahl sein. Außerdem haben die meisten modernen Geschirrspüler eine Ökofunktionmit der Sie den Energie- und Wasserverbrauch senken können.
Der Geschirrspüler gewinnt
In Anbetracht dessen könnte man sagen, dass der Geschirrspüler eine nachhaltigere Art ist, Geschirr zu spülen, als es von Hand zu tun.
Wir möchten jedoch auch betonen, dass vieles von mehreren Faktoren abhängt: ob es sich um ein energieeffizientes und neueres Gerät handelt oder nicht, wie oft der Geschirrspüler eingeschaltet ist, ob er voll oder halb gefüllt ist, ob der Geschirrspüler an den allgemeinen Heizkessel angeschlossen ist oder einen eigenen Elektroboiler hat, auf welches Programm der Geschirrspüler eingestellt ist,...
In der Praxis haben Sie also einen großen Einfluss auf den Wasser- und Stromverbrauch Ihres Geschirrspülers.
Tipps zum Energiesparen
- Waschen Sie (gelegentlich) mit der Hand. Das klingt sehr einfältig: Wenn man den Geschirrspüler nicht benutzt, verbraucht er auch keine Energie. Aber es ist etwas, das man im Hinterkopf behalten sollte. Vor allem, wenn der Geschirrspüler nicht voll ist oder wenn Sie nur ein paar kleine Dinge haben, kann es einen Unterschied machen, von Hand zu spülen.
- Spülen Sie das Geschirr nicht ab, bevor Sie es in die Maschine stellen. Es reicht aus, große Speisereste abzuwischen; verwenden Sie All-in-One-Spülmaschinentabs
- Verwenden Sie das Eco-Programm. Wenn Sie dieses nicht haben, wählen Sie eine niedrigere Temperatur.
- Schalten Sie den Geschirrspüler nur ein, wenn er vollständig gefüllt ist.
- Reinigen Sie Ihren Filter regelmäßig.