5 Tipps für eine umweltfreundliche Halloween-Party

5 Tipps für eine umweltfreundliche Halloween-Party

Halloween ist beliebter denn je, sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern. Ein Gruselfest, das wir sicher ein wenig umweltfreundlicher und nachhaltiger gestalten können.

Entdecken Sie 5 einfache Tipps, um Halloween zu einer gruseligen und ökologischen Party zu machen. 

Teilen, Upcycling und DIY

Sie müssen nicht jedes Jahr ein neues Kostüm kaufen, um an Halloween teilnehmen zu können. Greifen Sie in die Kostümkiste von Freunden und Familie und packen Sie jedes Jahr ein anderes Kostüm aus. Die ideale Möglichkeit, jedes Jahr ein anderes Outfit zu tragen, ohne Geld auszugeben.

Sie finden überhaupt nichts? Dann können die Kreativen gemeinsam ihr eigenes Outfit basteln. Öffnen Sie Ihren Kleiderschrank und fangen Sie an, mit alten Stoffen, Pappe, hier und da ein bisschen Farbe... zu arbeiten. Im Handumdrehen habt ihr euer eigenes Outfit kreiert.

Veganes Make-up

Kein Halloween ohne gruseliges Make-up. Wenn Halloween kommt, verwandelt sich auch unser Gesicht in eine wahre Horrorgestalt.  

An dieser Stelle ein kleiner Hinweis darauf, dass Make-up-Inhaltsstoffe oft Spuren tierischen Ursprungs enthalten. Darüber hinaus enthalten sie oft sogar schädliche Inhaltsstoffe für die Haut. Achten Sie deshalb genau darauf, welche Produkte Sie vorher kaufen.

Entscheiden Sie sich für veganes und natürliches Make-up. Seien Sie sich bewusst, dass auch wir auf diese Weise unseren Beitrag leisten können.

 

Süßes oder Saures

Während die Erwachsenen gemeinsam feiern, ziehen die Kinder durch die Nachbarschaft, um an den Türen so viele Süßigkeiten wie möglich zu sammeln.

Dabei sind die Süßigkeiten, die wir verteilen, oft in Einwegplastik verpackt. Stattdessen sind in Papier eingewickelte Bonbons eine bessere Alternative. Eine andere Alternative ist, Süßigkeiten in großen Mengen zu kaufen, die nicht einzeln verpackt sind. 

Oder noch besser: Sie können auch selbst Kuchen und Kekse backen. Auf diese Weise vermeiden Sie Plastikverpackungen und es schmeckt umso besser.

Kinderliebe geht doch durch den Magen, oder?

 

Kürbisse, viele Kürbisse... 

Wir verwenden sie als Dekoration, aber auch als Aktivität mit Kindern, die darin gruselige Gesichter machen. Spaß garantiert.   

Werfen Sie den Inhalt der Kürbisse auf keinen Fall weg. Versuchen Sie, den Kürbis in Gerichte einzubauen; machen Sie eine Suppe daraus oder frieren Sie das Kürbisfleisch ein, um es später zu essen. Auf diese Weise können Sie Halloween auf abfallfreie Weise feiern und dabei auch noch Spaß haben.

Wir empfehlen auch den Kauf von Kürbissen bei örtlichen Bauern oder Geschäften. Im nächsten Jahr können Sie dann die Kürbiskerne verwenden, um im Garten eigene Kürbisse anzubauen. Selbst angebaut und selbst gemacht schmeckt es immer besser.  

 

Dekorationen 

Fledermäuse, Kürbisse, Fahnen, Essen, Lichter, Spinnweben... die typischen Halloween-Dekorationen, die wir in unsere Häuser bringen, um ganz beim Thema zu bleiben. Aber haben Sie schon einmal daran gedacht, Ihre Dekoration selbst zu machen?

Mit Papier, Kleber, Pappe, Markernn, alten Kleidungsstücken können Sie ganz einfach Themenobjekte zaubern.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und machen Sie Ihre Dekorationen einfach selbst. Im nächsten Jahr kannst du sie einfach wieder verwenden. Achten Sie also darauf, sie nicht zu weit weg zu stellen.

 

Erleben Sie ein erschreckend nachhaltiges Halloween! 

Zurück