Die Umweltauswirkungen herkömmlicher Reinigungsmittel

Die Umweltauswirkungen herkömmlicher Reinigungsmittel

Reinigungsmittel sind etwas, das wir fast täglich verwenden, um unser Zuhause zu einem gepflegten Ort zu machen. Ein vollständig gereinigter Raum riecht gut, ist gesünder und bietet eine saubere Umgebung zum Leben. Allerdings vergessen wir oft, welche Auswirkungen Reinigungsprodukte auf die Welt haben, in der wir leben.

Herkömmliche Reinigungsmittel mögen zwar unsere Küche, unser Bad und unser Wohnzimmer sauber halten, aber der natürlichen Umwelt erweisen sie einen Bärendienst.

Betrachten wir die Auswirkungen der Verpackungen der meisten Reinigungsmittel, ihren Inhalt und wie sie bei Millionen von Verbrauchern ankommen.


Die Auswirkungen der Verpackung.

Einer der drei Hauptfaktoren, die zu den negativen Umweltauswirkungen von Reinigungsprodukten beitragen, ist die Verpackung. Dies ist nicht überraschend, da die meisten herkömmlichen Reinigungsmittel in einer Plastiksprühflasche verkauft werden. Angesichts der aktuellen Plastikkrise sollte Einwegplastik unbedingt vermieden werden.


Die Auswirkungen des Inhalts.

Nicht nur die Verpackung von Reinigungsmitteln kann sehr unnachhaltig sein, auch die Liste der Inhaltsstoffe hat Auswirkungen. Phthalate, quaternäre Ammoniumverbindungen (QUATS), Perchlorethylen, Phosphor, Triclosan, Ammoniak oder Chlor sind nur einige der umweltschädlichen Chemikalien auf der langen Liste!


Die meisten der Reinigungsmittel, die wir zu Hause verwenden, landen im Abfluss. Viele der Chemikalien in herkömmlichen Waschmitteln können zwar in Kläranlagen gefiltert werden, aber das gilt nicht für alle, und einige verschmutzen weiterhin Flüsse und Meere und beeinträchtigen die Vegetation.


Die Auswirkungen des Verkehrs.

Wenn wir massenproduzierte Reinigungsmittel von einem großen Hersteller kaufen, ist es wahrscheinlich, dass das Produkt viele Kilometer von uns entfernt hergestellt wurde und mehrere Stationen auf dem Weg zu seinem Standort durchlaufen musste.

All diese Transporte verursachen Kosten für die Umwelt, auch wenn Sie sich dessen vielleicht nicht bewusst sind. Lastwagen, Schiffe und andere Transportmittel verbrauchen fossile Brennstoffe, um ihre Waren zu transportieren, was bedeutet, dass jedes kommerzielle Produkt, das Sie kaufen, einen kleinen, aber messbaren Einfluss auf die Umwelt hat.

Transport wird es immer geben, aber hier hilft es, ihn so effizient wie möglich zu gestalten. Herkömmliche Reinigungsmittel bestehen bis zu 90 % aus Wasser und sind in Flaschen verpackt, die nicht stapelbar sind. Effizient ist das alles andere als, denn das Wasser kommt bei den Menschen zu Hause oft einfach aus dem Hahn.


BRAUZZ. packt die Probleme an.

BRAUZZ. ist es durch viel Forschung und Entwicklung gelungen, die Essenz des Waschmittels in einem Nachfüllsystem zu bündeln. Wie funktioniert das? Sie kaufen einmalig eine langlebige Nachfüllflasche. Sie füllen sie zu Hause mit Wasser und gießen die Nachfüllpackung ein. Nach ein paar Sekunden sind Sie bereit zum Reinigen. Sie zahlen also nicht mehr für Einwegplastik, Wasser und unnötig schweren Transport. Einfach.


1

Füllen Sie die Flasche mit Wasser aus dem Wasserhahn.


2

Schneiden Sie den Beutel auf und schütte den Inhalt in die Flasche.


3

Schrauben Sie die Düse fest auf die Flasche. Geschafft!


4

Wiederverwendung der Flasche mit einer neuen Nachfüllung. Einfach.


BRAUZZ. Produkte

Starter-Paket
Nachfüllpackung
Zurück